4. bis 10. Februar 2013

Foto: @mucXmaeuschen
Wer bist Du und was machst du?
Ihr kennt mich normalerweise als das @mucXmaeuschen, meine Freunde und Bekannten kennen mich als Susi. Ich verdiene meine Semmel als Außendienstmitarbeiterin im Key Account eines großen Anbieters für Bürobedarf. Abseits des Jobs, führe ich das ganz normale Leben einer 28 Jährigen, zwischen schönen Schuhen und den Luxusproblemchen die das Leben so mit sich bringt.
Da ich nun die Ehre habe, als eine der Letzten für das Projekt twittern zu dürfen, habe ich mir auch etwas Besonderes einfallen lassen. Ich wünsche mir eine ganz tolle Mitmach-Woche mit Euch, was ich natürlich belohnen werde! Wir werfen nun alle Tipps, die ihr in den vergangenen 48 Wochen @munichlovesu bekommen und ausprobiert habt, auf einen Tisch.
Jeder Tag hat ein neues Thema, was ich jeweils am Vorabend bekanntgeben werde. Ihr seid dann aufgefordert Eure selbstgemachten Bilder, mit dem entsprechenden Tages-Hashtag an @munichlovesu zu posten. Die Tages-Hashtags lauten wie folgt:
- Montag: #muclymo
- Dienstag: #muclydi
- Mittwoch: #muclymi
- Donnerstag: #muclydo
- Freitag: #muclyfr
- Samstag: #muclysa
Der Sonntag soll zur Gewinnerermittlung dienen.
Spielregeln:
- das Foto muss aus Eurer Linse stammen
- der Hashtag des Tages muss im Posting stehen
- es muss als Mention an @munichlovesu verfasst sein
- pro richtigem Posting gibt es einen Punkt
- am Ende der Woche gewinnt derjenige mit den meisten Punkten
Der Gewinn: 2 Tickets von http://www.weisser-stadtvogel.de für eine Nachtwächtertour.
Was verbindet dich mit München? Bist du Münchner Kindl oder Zuagroaster?
Kurz vorausgeschickt, ich liebe diese Stadt! Moderne und bayrische Traditionen und auch Kosmopolitismus toll vereint. Der Arbeit wegen bin ich vor rund 5 Jahren nach München gezogen. Ursprünglich stamme ich aus dem schönen Sachsen („…da wo die schönen Mädchen wachsen!“ – jetzt wisst ihr Bescheid, gell.). Mittlerweile fühle ich mich hier sehr heimisch. Mir kommen die bayrische Gemütlichkeit und Vorliebe der Münchner für schöne Dinge sehr entgegen. Außerdem finde ich, dass das Freizeitangebot der Stadt und des Umlands nicht zu toppen sind.
Das ist, so finde ich, auch die Kunst des Zuagroaster-Seins: Man sollte nicht in der Stadt LEBEN, sondern man sollte sie ERLEBEN.

Foto: @mucXmaeuschen
Welchen Stadtteil magst du am Liebsten und warum?
Schwabing mag ich wegen der tollen Restaurants und der Ausgehmöglichkeiten, am Odeonsplatz und dem Hofgarten ist es so schön romantisch und der Blick die Leopoldstraße hinauf, lässt einen spüren, dass man sich in einer Weltstadt befindet. Superschön zum Radeln ist es im Nordteil des Englischen Gartens, viel ruhiger und gemütlicher.
Allerdings liebe ich auch das Umland. Besonders die großen Seen haben es mir angetan. Egal ob der Starnberger See, der Tegernsee, der Schliersee oder etwas weiter weg, der traumhafte Eibsee – sie sind alle eine Reise wert.
Egal ob schon immer, schon lang oder ganz frisch da, lasst euch auf eine der zahlreich angebotenen Stadtführungen ein! Die „Gefahr“ neue spannende Geschichten über München zu hören, sind da sehr hoch.
Was sind deine ultimativen München-Tipps?
Oder, sofern ihr Zeit habt und die Anreise nicht scheut, packt euch nen Picknickkorb, nehmt ne große kuschelige Decke und eure/n Liebste/n mit und fahrt an einem sonnigen Frühlingstag Richtung Starnberger See, an die Gegend „Am Schwaiblbach“. Da zu sitzen, in der Ferne die Berge zu beobachten und den schönen Ausblick aufs Wasser zu genießen, vertreiben jeden noch so trüben Gedanken.
Welchen Twitterer sollte man als München Liebhaber/in deiner Meinung nach unbedingt folgen? Warum?
Unbedingt folgen solltet ihr der @AugustinerHoibe’n! Das ist Humor auf Bayrisch! Sehr authentisch. Mein absoluter Geheimtipp in diesen Tagen!
Und wenn ihr abends mal gemütlich a Hoibe „vernichten“ gehen wollt, dann haltet euch an
@zakary__x
@maxehlers
@kosmolink
@daSirQuickly
@zwofi
@beliarhimself
@WerteundNorman
Die wissen wo und wie 😉
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Woche!
Euer @mucXmaeuschen